Stressreduktion im Alltag – welche Faktoren sind bedeutend?

Die täglichen To-do-Listen werden eher länger als kürzer. Sind Sie auch davon betroffen? Dann kennen Sie sicherlich das Gefühl, den ganzen Tag über gestresst zu sein. Egal, ob Sie zu Hause arbeiten, bei den Kindern sind oder zur Arbeit fahren müssen – zu viele To-dos sind alles andere als gesundheitsförderlich. Das liegt daran, dass der Körper auf diesen innerlichen Stress reagiert und körperliche Symptome die Folge sein können. Wie Sie im Alltag den Stress reduzieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kostenlos Kostenloses Stock Foto zu aromatherapie, ätherisches Öl, blumen Stock-Foto

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/hand-blumen-festhalten-gesundheit-6728408/

Stress: Was ist das?

Wenn man das Wort Stress aus medizinischer Sicht betrachtet, dann handelt es sich hierbei um einen physischen Zustand, in dem der Körper auf eine besonders hohe Leistungsfähigkeit ausgerichtet ist. Demnach dient Stress dazu, dass wir gewisse Sachen leisten bzw. erreichen können. Das Problem ist nicht der kurzzeitige Stress, der uns pusht, sondern der dauerhaft anhaltende Stress, der unser täglicher Begleiter ist.

Demnach müssen wir genau da Veränderungen in das eigene Leben bringen. Die nachfolgenden Tipps können zum Teil sofort, zum Teil erst mit der Zeit umgesetzt werden.

 

Welche Tipps können Sie beachten, um weniger gestresst zu sein?

Jeder Mensch kennt das Gefühl, unter Stress zu stehen. Wie zuvor erwähnt, kurzzeitig stressige Phasen sind vollkommen okay und schaden dem Körper nicht. Wenn jedoch der Stresspegel und die Stresshormonausschüttung dauerhaft anhalten, dann ist dies ein Problem.

 

Meditation

Eines der wohl wichtigsten Tools, um weniger gestresst zu sein, ist die regelmäßige Meditation. Natürlich widerspricht sich das stille Hinsetzen eher – gerade, wenn man im Stress ist. Aber genau diese Ruhephase hilft uns, leistungsfähiger und konzentrierter zu sein. Das heißt, dass wir unsere To-dos automatisch schneller und effizienter durchführen können. Es gibt sogar ein Sprichwort „Meditiere jeden Tag eine halbe Stunde und wenn du keine Zeit hast, dann eine ganze Stunde“ – diese Aussage verdeutlicht, dass Meditation hervorragend für stressige Situationen geeignet ist.

Die Gehirnstränge werden entlastet und neue Synapsen können mit der Zeit gebildet werden. Außerdem fühlt sich der Körper ruhiger und entspannter an, belastende Gedanken können ziehen gelassen werden.

 

Yoga

Die buddhistische Lehre beinhaltet zig Lebensweisheiten. Unter anderem sind die Asanas, die Körperübungen, sehr beliebt, um den Körper zu entspannen und nachhaltig zu kräftigen. Möchten Sie Yoga zum Entspannen machen, eignen sich gemütliche Hatha-Yoga-Übungen oder Yin-Yoga. Bei beiden konzentriert man sich auf den Atem und die langsamen Bewegungen. Bei Yin-Yoga werden beispielsweise die Faszien gelockert und die Muskeln gedehnt – eine ideale Bewegungsart zum Entspannen und sich erholen.

Wenn Sie körperlich eingeschränkt sind, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, welche Yoga-Übungen Sie machen können. Zudem ist es ratsam, Ihren Alltag so gut wie möglich zu erleichtern. In diesem Fall könnte das barrierefrei Wohnen durch Treppenlifte eine sinnvolle Lösung sein. Bevor Sie ein solches Gerät einbauen lassen, müssen Sie sich ausreichend informieren.

 

Ätherische Öle zur Stresslinderung

Ist Ihr Stresslevel so hoch, können Sie ätherische Öle ausprobieren. Es gibt zig verschiedene Öle, die alle eine andere Wirkung auf den Körper haben. Wenn Sie von den Effekten profitieren möchten, können Sie die folgenden zur Linderung von Stress anwenden:

  • Patchouli ist perfekt, um den Körper zu entspannen. Dieses Öl ist zudem total passend, weil die Anwendung die Konzentration steigern kann.
  • Lavendelöl kann eingesetzt werden, wenn zum Stress noch Ängste oder Unsicherheiten dazukommen. Lavendel hat eine sehr beruhigende Wirkung.
  • Orange hilft dabei, die eigene Stimmung zu heben und somit weniger gestresst zu sein.
  • Wer sich innerlich gestresst und unruhig fühlt, kann Bergamotte ausprobieren. Es wird bereits seit Jahrtausenden eingesetzt.

Die ätherischen Öle können entweder in einen Diffuser gegeben oder direkt gemischt mit einem Basisöl (zum Beispiel Kokosöl oder Mandelöl) auf die Haut aufgetragen werden. Damit entfalten sie ihre Wirkung am besten.

 

Massagen

Ist der Körper gestresst, verspannt sich auch der Körper, besonders Nacken, Schultern und Rücken sind betroffen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie über Ganzkörper- oder Rückenmassagen nachdenken. Diese helfen dabei zu entspannen und sich weniger gestresst zu fühlen.

 

Holen Sie sich Hilfe im Alltag

Wenn Ihr Alltag so ausgefüllt ist und Sie kaum Zeit für sich haben, sollten Sie sich um eine Hilfe kümmern. Egal, ob Sie sich für das Smarthome gekoppelt mit Saugroboter oder Mähroboter kümmern oder einer Putzfee engagieren – schauen Sie, wie Sie jeden Tag entlastet werden können.

Mehr zum Smarthome lesen Sie hier: https://www.designserversachsen.de/2020/09/05/wie-sicher-ist-das-smart-home/.