Entspannung im Büro – was können Sie tun?
Sie arbeiten im Büro und die Tätigkeit ist oft stressig. Das kennen viele Angestellte. Um sich lange an psychischer und physischer Gesundheit zu erfreuen, ist es ratsam, manchmal einen Gang zurückzuschalten und den Pausenknopf zu drücken. Wie genau das auch im Büroalltag gelingt, erfahren Sie in diesem Beitrag von uns. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie diesen Trick aus, der Sie am meisten anspricht.
Ätherische Öle für unterwegs – Erholung garantiert
Sie sind täglich in stressigen Situationen gefangen und können kaum abschalten? Dann kann der Einsatz von ätherischen Ölen Sinn ergeben. Je nachdem, in welchem Büro Sie arbeiten, können Sie unter Umständen vielleicht sogar einen Diffuser, der den Duft des ätherischen Öls in die Luft versprüht, benutzen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie einen Roll-on testen. Hiermit wird das ätherische Öl direkt auf Ihr Handgelenk oder in den Nacken aufgetragen. Falls es das nicht gibt, können Sie Ihr ätherisches Öl mit einem Basis-Öl (zum Beispiel Mandelöl) mischen.
Die besten ätherischen Öle gegen Stress sind die folgenden:
- Das Lavendelöl ist wohl eines der Bekanntesten. Egal, ob Sie sich gestresst, unruhig oder ängstlich fühlen, die Pflanze kann Sie in diesen Gefühlszuständen erfolgreich unterstützen. Auch bei Schlaflosigkeit oder leichten depressiven Verstimmungen kann das Öl eingesetzt werden. Fühlen Sie sich während der Arbeit unruhig, angespannt oder ängstlich, sollten Sie Lavendel nutzen.
- Jasmin ist bei vielen Duftliebhabern sehr begehrt. Die Blüten riechen fantastisch, was sich auch im Geruch des ätherischen Öls widerspiegelt. Die Wirkung ist stresslindernd, kann dabei unterstützen psychische Konflikte zu lösen und Sie auf eine achtsame Art und Weise begleiten.
- Geranie ist bekannt für seine besondere Wirkung für die Haut. Gleichzeitig wirkt es harmonisierend und gemeinsam mit Lavendel ein echter Geheimtipp bei Stress.
Wie Sie sehen können, sind ätherische Öle eine echte Wohltat, wenn es darum geht, den Büroalltag angenehmer sowie stressfreier zu gestalten. Zudem sind ätherische Öle anders als chemische Raumsprays viel nachhaltiger und besser für die Gesundheit. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit im Büro erfahren Sie hier: https://www.designserversachsen.de/2020/03/25/wie-konnen-sie-ihren-buroalltag-nachhaltiger-gestalten/.
Achtsame Gespräche mit Ihren Kollegen
Oftmals sind es die Gespräche mit den Arbeitskollegen, die dafür sorgen, dass Sie sich unwohl und gestresst fühlen. Demnach ist es bedeutend, dass Sie versuchen, eine achtsame Kommunikationskultur zu pflegen. In einem Betriebsklima, in dem normalerweise ein eher rauer Umgangston herrscht, ist dieses Unterfangen wohl eher schwierig. In diesem Fall sollten Sie mit Ihrem Vorgesetzten sprechen, der bei Streitfällen als Vermittler fungieren kann. Bemerken Sie, dass die Gesprächsebene mit Ihren Arbeitskollegen nicht funktioniert, dürfen Sie über einen Arbeitswechsel nachdenken.
Folgende Tipps helfen:
- Den anderen ausreden lassen und Raum geben für die Sichtweise des anderen
- Die eigenen Grenzen klar ausdrücken
- Keine Schuldzuweisungen
- Freundlicher Ton
Frische Luft, um neue Energie zu tanken
Wer mit dem Auto zur Arbeit fährt, wird vermutlich wenig Zeit an der frischen Luft verbringen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie die Mittagspause oder die anderen Pausen dafür nutzen, um sich hinauszusetzen oder eine Runde spazieren gehen. Wenn in der Nähe ein Park oder Wälder sind, nutzen Sie die Gelegenheit, um frische Luft einzuatmen und sich vitalisierter zu fühlen.
Wohnen Sie sehr nahe an Ihrer Arbeitsstelle und haben Sie kein Auto oder sind Sie erst am Überlegen, ob sich das Leasing von Elektroautos lohnt, können Sie in der Zwischenzeit mit dem Rad oder fußläufig zur Arbeit gehen. Das sorgt dafür, dass Sie bereits morgens ausreichend Bewegung haben, und damit noch entspannter in den Tag starten können.
Yoga-Übungen zur Entspannung Ihres Körpers und Geistes
Ist Ihre Tätigkeit kognitiv sehr herausfordernd, lohnt es sich, spezielle Yoga-Übungen auszuüben, die dabei helfen, den Geist zu befreien und den Körper zu entlasten. Vor allem Rücken, Nacken oder Schultern sollten ausreichend bewegt und gelockert werden – so können Sie Schmerzen in den dortigen Körperstellen vorbeugen oder diese lindern. Wenn Sie öfter unter Beschwerden in diesen Bereichen leiden, dürfen Sie täglich Yoga-Übungen in Ihren Alltag integrieren. Die Mittagspause ist perfekt, um genau solche Übungen auszuführen.
Atemtechniken für mehr Sauerstoff im Gehirn
Sie können sich nicht mehr konzentrieren und möchten Ihrem Körper etwas Gutes tun? Dann probieren Sie verschiedene Atemübungen aus. Wie wäre es mit Wim Hof oder dem Feueratem. Bei Wim Hof atmen Sie mit dem Mund schnell ein und aus und wiederholen dies für 30 Mal. Nachher halten Sie den Atem für ca. 30 – 60 Sekunden an. Wenn Sie es schaffen, können Sie den Atem auch für 90 Sekunden anhalten. Sie werden sehen, dass dies eine wundervolle Auswirkung auf Ihren Körper hat. Beim Feueratem wird schnell durch die Nase ein- und ausgeatmet.